Veranstaltungsreihe
Ein Leben kann Schatten werfen
Räume der Erinnerung
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG UND PREMIERE
AM SAMSTAG 29. MÄRZ UM 19:30 UHR IM VÖLKERKUNDEMUSEUM HEIDELBERG
HAUPTSTRASSE 235, 69117 HEIDELBERG
Weitere Vorstellung:
SA 17. Mai 2025 um 20 uhr
Interkulturelles Zentrum Heidelberg, Bergheimer Str. 147
2 x Sehnsucht
Szenische Lesung mit Gedichten von Selma Meerbaum und Feldpostbriefen ihrer Mörder
Die Rollen sind klar verteilt: Hier das jüdische Mädchen, „in Sehnsucht eingehüllt“, weil ihm zuerst die jugendliche Unbeschwertheit und dann das Leben genommen werden. Dort der junge Mann, der tagtäglich Menschen hinrichtet und dessen „Sehnsucht wächst und wächst“ nach den Lieben zuhause. Das gleiche Empfinden kann unterschiedlicher nicht sein. Sind es solche Abgründe, die das Böse banal erscheinen lassen?
Mit Helga Karola Wolf, Alana Gergen und Nele Kiau
Text und Einrichtung Christiane Adam und Hubert Habig
Eintritt: 10,- / 6,- € – Kartenreservierung bitte per E-Mail unter chradam@gmx.de
→ Hier können Sie den Flyer zu der gesamten Veranstaltungsreihe:
„Kunst und Krieg - Räume der Erinnerung“ herunterladen
KOOPERATIONSPARTNER:
HOCHSCHULE FÜR JÜDISCHE STUDIEN HEIDELBERG,
KULTURHAUS KARLSTORBAHNHOF HEIDELBERG,
INTERKULTURELLES ZENTRUM HEIDELBERG, VÖLKERKUNDEMUSEUM HEIDELBERG
BETEILIGTE:
HUBERT HABIG, MARION TAUSCHWITZ, MARTIN BÄRENS, CATHERINE GUERIN, MOTZ TIETZE, ELISA PFEIFER, CHRISTIANE ADAM
MIT: HELGA KAROLA WOLF, ALANA GERGEN, NELE KIAU, OLIVER DAWID, MONA OKUNICK, NICO WEILAND, KOSTA GATOS, HANNA HETTICH, LAURA ALVAREZ UND LAURENT LEROI
Dieses Projekt wird ermöglicht durch die Projektföderung der
Baden-Württemberg
Stiftung
und des Landesverbands Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg (LaFT BW) e.V. sowie
des Kulturamtes der Stadt Heidelberg,
der Sparkasse Heidelberg
und der Heidelberger Volksbank.
Kommentar schreiben