Artikel mit dem Tag "Blog der GEDOK Heidelberg"



Veranstaltungsreihe**20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim
überm Tellerrand · 13. Juni 2025
Wir feiern 2025 unser 20-jähriges Bestehen! Zu diesem Anlass präsentieren wir vom 13. Juni bis 26. Juli eine Jubiläumsausstellung mit künstlerischen Highlights aus unserem Bestand und geben Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Stiftung. Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Tanz, Musik und Führungen begleitet die Ausstellung. Vernissage: Fr, 13.06.2025, 18 Uhr Ort: RAUM S4.17, S 4, 17–22, 68161 Mannheim Begleitprogramm: Do, 19.06.2025, 18 Uhr: Lesung mit den Räubern

Das zweite Leben - Heidemarie Lauterer
GEDOK Heidelberg e.V. · 09. April 2025
Heide-Marie Lauterer, Das zweite Leben, Draupadi Verlag 2025 Vorstellung und Lesung am 9.4. 2025 in der GEDOK-Galerie Heidelberg, Römerstraße 22, 19 Uhr Die Heidelberger Autorin Heide-Marie Lauterer stellt im Gespräch mit der Autorin Ingrid Samel ihren Roman „Das zweite Leben“ vor. Musikalische Begleitung: Heike Süßdorf, Violine Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. GEDOK Galerie Heidelberg

Ausstellung HEIMAT im Heidelberger Forum für Kunst
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 04. April 2025
VERORTET ― DAS KONZEPT HEIMAT (Raum ― Identität ― Beziehung) 05.04. ―11.05.25 Mit: Walter Ludwig Ebert, Barbara Fuchs, Janet Grau, Aurel Greising, Suria Kassimi, Angelika Kehlenbach, Karen Kling, Petra Lindenmeyer, Klaus Meyer, Ellis Neu, Andrzej Urbanski, Gabrielle Zappe Eröffnung: Freitag, 04.04.25 / 20 Uhr Einführung / Künstler*innen-Gespräch mit Angelika Kehlenbach, Karen Kling, Barbara Fuchs, Aurel Greising, Ellis Neu, Suria Kassimi 27.04. / 15 Uhr

Kubuzz - Weiterbildung für KünstlerInnen -noch Plätze frei
überm Tellerrand · 02. April 2025
KUBUZZ Sprechstunde Betriebswirtschaft: ...die ultimative Gelegenheit, sich bei gleich zwei Expertinnen Rat zu Steuern und Finanzen einzuholen. 26.03., 10 Uhr, online Planen und Steuern mit KUBUZZ_PLUSZ ...im Rahmen des KreativStart Kongresses von K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe Das gesamte Kongress-Programm ist angehängt! 02.04., 10 Uhr, "FUX" Karlsruhe Zeitmanagement für Leute mit und ohne Care-Arbeit 10.04., 09 Uhr, online

2 x Sehnsucht Szenische Lesung mit Gedichten von Selma Meerbaum und Feldpostbriefen ihrer Mörder
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 29. März 2025
Veranstaltungsreihe Ein Leben kann Schatten werfen Räume der Erinnerung ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG UND PREMIERE AM SAMSTAG 29. MÄRZ UM 19:30 UHR IM VÖLKERKUNDEMUSEUM HEIDELBERG → Hier können Sie den Flyer zu der gesamten Veranstaltungsreihe: „Kunst und Krieg - Räume der Erinnerung“ herunterladen https://akt-heidelberg.de/wp-content/uploads/2025/03/FlyerKunst-u-Krieg-Ak.Theater-MAIL-2.pdf

Konzert "Paradiso" mit La Rosa Enflorece
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 23. März 2025
Konzert mit dem Ensemble La Rosa Enflorece Almut-Maie Fingerle - Sopran Almut Werner - Blockflöten Johannes Vogt - Theorbe Mit Werken von John Playford, André Campra, Georg Philipp Telemann, Kurt Weill u.a. sowie jiddischen und sephardischen Liedern. Im aktuellen Programm von La Rosa Enflorece werden paradiesische Orte wie das Schlaraffenland, der Garten Eden, das Paradies der Schönheit und der Liebe musikalisch beleuchtet. 23.3.25 18 Uhr Boxbergring 101, Heidelberg

Neuerscheinung: Literarischer Roman »Der Wurm. Eine kleine  Geschichte« der Heidelberger Autorin Barbara Imgrund
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 22. März 2025
➢ Eine kleine Geschichte über die Menschlichkeit in Zeiten der Entmenschung ➢ Engagiertes Bekenntnis gegen rechts ➢ Eindrückliche Einblicke in das entbehrungsreiche Leben auf einem Bergbauernhof ➢ Poetische Naturbeschreibung

Wiederholung Kafka-Abend
GEDOK Heidelberg e.V. · 18. Juli 2024
Der große Erfolg des Kafkaabends macht eine Wiederholung unerlässlich.... Donnerstag,18.7.2024 von 19:00 bis 22:00 GEDOK Galerie Heidelberg Lesung in drei Teilen mit Musik und Lichtinstallation www.gedok-heidelberg.de

Vernissage der Ausstellung "Getting lost" in der GEDOK Galerie
GEDOK Heidelberg e.V. · 02. September 2023
Die Gestalterin Silke Prottung aus Heidelberg und die Malerin Monika Maier-Speicher aus dem Saarland erkunden in gemeinsamer Arbeit und gegenseitiger Auseinandersetzung mit ihren Arbeitsweisen und -techniken wie man sich bei der künstlerischen und gedanklichen Arbeit an dreidimensionalen Objekten und auf einer Fläche aus Stoff, Leinwand und Papier verlieren und doch ganz bei sich bleiben kann. Neben den Gemeinschaftsarbeiten zeigt jede Künstlerin auch ihre eigenen ganz charakteristischen Werke.

LandArt-Installation "Circles of Life" von Barbara Guthy und Soana Schüler auf der Bundesgartenschau Mannheim 
LandArt-Installation und Art Talk auf der Bundesgartenschau Mannheim mit dem Heidelberger Künstlerinnen-Duo Barbara Guthy und Soana Schüler

Mehr anzeigen