Artikel mit dem Tag "heidelberg unesco city of literature"



Konzert Cello meets Jazz
GEDOK Heidelberg e.V. · 11. April 2025
„CELLO MEETS JAZZ!“ KONZERT MIT KONZERTCELLISTIN ALEXANDRA NETZOLD & JAZZPIANIST OLIVER TAUPP Zum CELLO MEETS JAZZ! - Konzert lädt die Gedok Heidelberg ein mit Konzertcellistin Alexandra Netzold, & dem Jazzpianisten Oliver Taupp am Freitag , 11. April 2025 um 20 Uhr in den Hilde Domin Saal der Stadtbücherei Heidelberg (Poststrasse). Auf dem Programm stehen jazzige und klassische Werke der Celloliteratur. Eintritt frei, Spenden willkommen.

2 x Sehnsucht Szenische Lesung mit Gedichten von Selma Meerbaum und Feldpostbriefen ihrer Mörder
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 29. März 2025
Veranstaltungsreihe Ein Leben kann Schatten werfen Räume der Erinnerung ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG UND PREMIERE AM SAMSTAG 29. MÄRZ UM 19:30 UHR IM VÖLKERKUNDEMUSEUM HEIDELBERG → Hier können Sie den Flyer zu der gesamten Veranstaltungsreihe: „Kunst und Krieg - Räume der Erinnerung“ herunterladen https://akt-heidelberg.de/wp-content/uploads/2025/03/FlyerKunst-u-Krieg-Ak.Theater-MAIL-2.pdf

Lesung zur Internationalen Woche gegen Rassismus in Heidelberg
GEDOK Heidelberg e.V. · 25. März 2025
LESUNG Mit Adriana Carcu, Heide-Marie Lauterer, Sofie Morin, Gudrun Reinboth, Ingrid Samel, Marion Tauschwitz + MUSIKALISCHE UMRAHMUNG Eintritt frei im Café Talk, Haus an der Lutherkirche, Vangerowstr. 3-5, Heidelberg

Neuerscheinung: Literarischer Roman »Der Wurm. Eine kleine  Geschichte« der Heidelberger Autorin Barbara Imgrund
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 22. März 2025
➢ Eine kleine Geschichte über die Menschlichkeit in Zeiten der Entmenschung ➢ Engagiertes Bekenntnis gegen rechts ➢ Eindrückliche Einblicke in das entbehrungsreiche Leben auf einem Bergbauernhof ➢ Poetische Naturbeschreibung

Konzertlesung "Hölderlin  Ein Leben- Ein Traum
GEDOK Künstlerinnen laden ein · 19. November 2023
Hölderlin Ein Leben – Ein Traum • Lyrik & Musik Gerhild Michel, Lyrik und Dorothea von Albrecht, Cello im Völkerkundemuseum Heidelberg 19. Nov. 17.00 Uhr

Internationales Literaturfestival Heidelberg 2023 feeLit
Kultur in Heidelberg · 28. Juni 2023
feeLit. Internationales Literaturfestival Heidelberg findet vom 28. Juni bis 2. Juli 2023 im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz statt. An fünf Tagen, von Mittwoch 28. Juni bis Sonntag, 02. Juli, präsentierten renommierte deutschsprachige und internationale Autor:innen ihre literarischen Werke. Veranstaltungsort Alle Veranstaltungen finden im Spiegelzelt, auf dem Universitätsplatz statt, sofern nicht anders angegeben. Tickets können Sie online oder in Buchhandlungen erwerben.

"Wildwuchs. Vom Aufbrechen und Ausbrechen ins Freie“
GEDOK e.V. · 25. Juni 2023
Barbara Imgrund liest Geschichten und Gedichte, die über die heilsame Kraft der Natur in einer Zeit sprechen, in der Städte mit Beton zugepflastert und „krankversiegelt“ werden. Fiona Ruprecht bringt mit der Querflöte „vogelwilde“ und andere Stücke zu Gehör. Eintritt frei, Spende willkommen. GEDOK Galerier, Römerstr. 22, Heidelberg

 Podiumsdiskussion • Ukrainische Literatur des 20. Jahrhunderts im neuen Licht
Kultur in Heidelberg · 11. Juni 2023
Sonntag, 11. Juni 2023 16 Uhr • Podiumsdiskussion Ukrainische Literatur des 20. Jahrhunderts im neuen Licht • Lesung und Gespräch mit Oksana Lustenhouwer, Andreas Kaprocki und Maksym Buts Vorgestellt werden bedeutende ukrainische Romanisten des 20. Jahrhunderts wie Walerjan Pidmohylnyj ("Die Stadt") und Wiktor Domontowytsch ("Das Mädchen mit dem Bären") GEDOK Galerie, Eintritt frei, Spenden willkommen. www.gedok-heidelberg.de

Buchvorstellung in der GEDOK-Galerie: "Wir sprechen vom Wasser"
GEDOK Heidelberg e.V. · 24. Mai 2023
Fünf Literatinnen der GEDOK Heidelberg stellen ihre Gedichte und Prosatexte aus der Anthologie „Wir sprechen vom Wasser“ vor. musikalische Begleitung: Almut Werner und Brigitte Becker. Eintritt frei, Spende willkommen.

"Zeit für Großmutter" literarischer Abend in der GEDOK Galerie
GEDOK Heidelberg e.V. · 04. April 2023
Die Enkelin erforscht das Leben ihrer Großmutter, erforscht damit auch ihre Herkunft und ihre eigene Persönlichkeit. In den Augen der Enkelin erwacht die Großmutter zum zweiten Leben – im Roman. Zwei Großmütter und zwei Geschichten.

Mehr anzeigen